Tanita - Körperanalyse

Was ist die Körperanalyse Waage TANITA?

Die TANITA-Körperanalysewaage berechnet Ihre Körperzusammensetzung mit Hilfe der Technologie mit Doppelfrequenzmessung zur bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA). Dabei werden sichere, schwache elektrische Signale über die TANITA-Fußelektroden in der Plattform der Waage durch den Körper gesendet. Das Signal fließt leicht durch die Körperflüssigkeit in Muskeln und durch anderes Körpergewebe, stößt jedoch bei Körperfett auf Widerstand, da Körperfett nur einen kleinen Anteil Flüssigkeit enthält. Dieser Widerstand wird als „Impedanz“ bezeichnet. Die Messwerte für diese Impedanz werden dann in medizinisch erforschte mathematische Formeln eingegeben, mit denen Ihre Körperzusammensetzung berechnet wird.

Die TANITA RD-545 verfügt über die für medizinische Anwendungen zugelassene BIA-Technologie mit Doppelfrequenzmessung, die ein Höchstmaß an Genauigkeit bei der Messung Ihrer Körperzusammensetzung zu Hause gewährleistet.

In Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass zwei unterschiedliche bioelektrische Impedanz-Frequenzen die grundlegenden intra- und extrazellulären Daten einer Person liefern. Diese fortschrittliche Technologie bietet bei der Analyse der Körperzusammensetzung eine größere Genauigkeit.

Welche Werte werden gemessen?

  • Gewicht      

  • Körperfett (%)

  • Segmentaler Fettanteil (%)    

  • Muskelmasse (kg)         

  • Segmentale Muskelmasse (kg)       

  • Muskelqualität    

  • Segmentale Muskelqualität 

  • Muskel Beurteilung      

  • Viszeralfett

  • Körperwasser (TBW) %

  • Kalorien Grundumsatz (BMR) kcal 

  • Täglicher Kalorienbedarf (DCI)kcal -

  • Metabolisches Alter      

  • Körperbauwert   

  • Knochenmineralmasse (kg)  

  • Körpermasse Index (BMI)       

  • Herzfrequenz      

  • Messungen für Kinder 

Besonderheiten für eine optimale Messung

  • Einmal pro Woche, zu einer ähnlichen Tageszeit

  • Ein guter Zeitpunkt für Messungen ist z.B. vor dem Abendessen

  • Optimale Messung 2-3 Stunden nach einer Mahlzeit/Sport

  • unverdautes Essen/Getränk erhöht das Gewicht künstlich

  • Werte des Körperfetts variieren mit der im Körper vorhandenen Wassermenge.
    Folgende Faktoren können die Werte beeinflussen:
    Zu wenig oder zu viel Wasser aufgrund von Zu viel Koffein, Alkoholgenuss, Menstruation, intensivem körperlichen Training     

  • Saubere Füße für genaue Messwerte

Stellen Sie sich immer mit nackten Füßen auf die Waage, da die Elektroden Hautkontakt benötigen.
Die Messung erfolgt vorzugsweise mit so wenig Kleidung wie möglich.
Metallische oder elektrische Gegenstände werden vor der Messung abgelegt.
Während der Messungen ist es wichtig stillzustehen und die Knie gerade zuhalten.
Die Arme mit den Handelektroden werden leicht nach vorne gestreckt, so dass etwas Platz zwischen Körper und den Armen ist.

Sollte die Messung unter diesen Bedingungen nicht möglich sein, kann es zu Abweichungen der Werte kommen. Änderungen im Körperfettanteil können trotzdem bestimmt werden, solange die Messungen unter gleich bleibenden Bedingungen ausgeführt werden.

Um einen Fortschritt zu überwachen, werden Gewicht und Körperfettanteilwerte über einen längeren Zeitraum hinaus unter gleichen Bedingungen gemessen.

Messen Sie regelmäßig Ihre Erfolge